Discussion:
Dienste lassen sich nicht starten Fehler 193: 0xc1
(zu alt für eine Antwort)
cyberlover
2003-10-28 17:16:33 UTC
Permalink
Hallo,

ich mach das hier zum ersten Mal, also wenn ich was falsch
machen, dann bitte ich um Info

zur Info: Windows XP Prof. SP1
Ich habe 2 programme installiert, welche beide im
Hintergrund Dienste weggeschrieben haben, welche mit
Systemstart automatisch gestartet werden sollen
(pcAnywhere und AntiVir Personal Edition).

Problem sind diese Dienste, denn bei denen steht im
Startvorgang "automatisch" aber die Dienste werden nicht
automatisch gestartet, und wenn ich den Dienst per Hand
also manuell starten will, dann kommt folgende
Meldung: "Fehler 193: 0xc1"!
Ich hab keine Ahnung, was das bedeuten soll, und bei
google findet man auch nicht wirklich was hilfreiches.
Wäre echt nett, wenn ihr mir helft.
So long...
Thorsten Matzner
2003-10-28 20:08:03 UTC
Permalink
Post by cyberlover
Ich habe 2 programme installiert, welche beide im
Hintergrund Dienste weggeschrieben haben, welche mit
Systemstart automatisch gestartet werden sollen
(pcAnywhere und AntiVir Personal Edition).
Problem sind diese Dienste, denn bei denen steht im
Startvorgang "automatisch" aber die Dienste werden nicht
automatisch gestartet, und wenn ich den Dienst per Hand
also manuell starten will, dann kommt folgende
Meldung: "Fehler 193: 0xc1"!
Schau einmal in der Systemsteuerung > Verwaltung > Ereignisanzeige
nach, ob da Weiteres zu finden ist.
--
(tm)
cyberlober
2003-10-28 20:30:49 UTC
Permalink
-----Originalnachricht-----
Post by cyberlover
Ich habe 2 programme installiert, welche beide im
Hintergrund Dienste weggeschrieben haben, welche mit
Systemstart automatisch gestartet werden sollen
(pcAnywhere und AntiVir Personal Edition).
Problem sind diese Dienste, denn bei denen steht im
Startvorgang "automatisch" aber die Dienste werden
nicht
Post by cyberlover
automatisch gestartet, und wenn ich den Dienst per Hand
also manuell starten will, dann kommt folgende
Meldung: "Fehler 193: 0xc1"!
Schau einmal in der Systemsteuerung > Verwaltung >
Ereignisanzeige
nach, ob da Weiteres zu finden ist.
--
(tm)
Vielen Dank für deine schnelle Antwort!
Ich habe folgendes gefunden:
"Der Dienst "pcAnywhere Host Service" wurde aufgrund
folgenden Fehlers nicht gestartet:
pcAnywhere Host Service ist keine zulässige Win32-
Anwendung. Weitere Informationen über die Hilfe- und
Supportdienste erhalten Sie unter
http://go.microsoft.com/fwlink/events.asp."

Dieselbe Meldung kommt bei den 2 Diensten von AntiVir PE
auch.
Was heißt das nun?

Gruß
Cyber
Jochen Ruhland
2003-10-29 08:58:55 UTC
Permalink
Hi,
Post by cyberlober
"Der Dienst "pcAnywhere Host Service" wurde aufgrund
Was heißt das nun?
das du besser beide Programme deinstallierst und dann dann eines nach dem
anderem erneut versuchst, und dich dann notfalls mit dem Problem mal an den
Support der beiden Hersteller wendest.

Jochen
cyberlover
2003-10-29 13:48:43 UTC
Permalink
-----Originalnachricht-----
Hi,
Post by cyberlober
"Der Dienst "pcAnywhere Host Service" wurde aufgrund
Was heißt das nun?
das du besser beide Programme deinstallierst und dann
dann eines nach dem
anderem erneut versuchst, und dich dann notfalls mit dem
Problem mal an den
Support der beiden Hersteller wendest.
Jochen
Ich muß dich enttäuschen, denn es ist kein Problem der
beiden Proggis, denn wenn du dir Mühe machst, und den
Schriftverkehr mit Ralf Breuer verfolgst, kannst du
feststellen, dass die Dienste nach der Installation auf
c:\ nun funktonieren. Es scheint also ein Problem für
WinXP zu sein, die Dienste von Programmen welche auf einer
anderen Partition installiert sind zu starten.
Trotzdem Danke
Gruß
Marc
Jochen Ruhland
2003-10-29 23:46:19 UTC
Permalink
Hi,
Post by cyberlover
denn wenn du dir Mühe machst, und den
Schriftverkehr mit Ralf Breuer verfolgst, kannst du
feststellen, dass die Dienste nach der Installation auf
c:\ nun funktonieren.
hab ich erst gelesen als ich schon geschrieben hatte.
Post by cyberlover
Es scheint also ein Problem für WinXP zu sein, die Dienste von Programmen
welche auf einer anderen Partition installiert sind zu starten.
nö, XP hat da kein Problem. Aber vermutlich sind die Installationsroutinen
zu blöde richtige Einträge für die Dienste vorzunehmen. Ist die andere
Partition auch eine Festplatte?

Jochen
cyberlover
2003-10-30 13:38:07 UTC
Permalink
-----Originalnachricht-----
Hi,
Post by cyberlover
denn wenn du dir Mühe machst, und den
Schriftverkehr mit Ralf Breuer verfolgst, kannst du
feststellen, dass die Dienste nach der Installation auf
c:\ nun funktonieren.
hab ich erst gelesen als ich schon geschrieben hatte.
Post by cyberlover
Es scheint also ein Problem für WinXP zu sein, die
Dienste von Programmen
Post by cyberlover
welche auf einer anderen Partition installiert sind zu
starten.
nö, XP hat da kein Problem. Aber vermutlich sind die
Installationsroutinen
zu blöde richtige Einträge für die Dienste vorzunehmen.
Ist die andere
Partition auch eine Festplatte?
Jochen
Hallo Jochen,
du denkst es liegt doch an den Programmen?
ich habe 2 Platte (30GB und 80GB) mit insgesamt 10
Partitionen glaube ich. C:\ und f:\ sind auf einer Platte.
Gruß
Marc
Jochen Ruhland
2003-10-31 11:17:49 UTC
Permalink
Hi,
Post by cyberlover
du denkst es liegt doch an den Programmen?
ja. Aber dazu müsste man halt den urspeünglichen Fehler nachbauen und dann
in der Registry nachschauen, was da genau für Einträge zu finden sind, bzw.
mal mit REGMON/FILEMON nachforschen, auf welche Dateien da zugegriffen wird.
Post by cyberlover
ich habe 2 Platte (30GB und 80GB) mit insgesamt 10
Partitionen glaube ich. C:\ und f:\ sind auf einer Platte.
warum so ein Flickwerk?

Jochen
cyberlover
2003-11-03 12:48:41 UTC
Permalink
-----Originalnachricht-----
Hi,
Post by cyberlover
du denkst es liegt doch an den Programmen?
ja. Aber dazu müsste man halt den urspeünglichen Fehler
nachbauen und dann
in der Registry nachschauen, was da genau für Einträge zu
finden sind, bzw.
mal mit REGMON/FILEMON nachforschen, auf welche Dateien
da zugegriffen wird.

das ist bestimmt ganz schön komplitiziert, und ich bin
kein crack im Bereich Registry...
Post by cyberlover
ich habe 2 Platte (30GB und 80GB) mit insgesamt 10
Partitionen glaube ich. C:\ und f:\ sind auf einer
Platte.
warum so ein Flickwerk?
Na ja, schien mir einfacher zu sein, wenn man für Games
und Downloads und MP3s und Programme und Betriebssysteme
und Sicherung usw. eine eigene Partition macht.
Gib mir doch einen Tip zur Verbesserung.
Gruß
Marc
Jochen Ruhland
2003-11-03 13:51:48 UTC
Permalink
Hi,
Post by cyberlover
Na ja, schien mir einfacher zu sein, wenn man für Games
und Downloads und MP3s und Programme und Betriebssysteme
und Sicherung usw. eine eigene Partition macht.
erfahrungsgemäß ist das halbe GB das du auf Partition X noch benötigst auf
Partition Y noch frei :-)
Post by cyberlover
Gib mir doch einen Tip zur Verbesserung.
System und Daten auf getrennten Partition ist keine schlechte Idee.
Zusätzliche Platte als Imagekopie kann im Fehlerfall sinnvoll sein. Aus
Performancegründen kann man den Pagefile noch auf eine separate Festplatte
auslagern, aber ob den Unterschied noch jemand merkt ist eine andere Frage.

Nachträglich kann man da vermutlich nur mit viel Aufwand was ändern. Zum
Änderen selber gibts Tools wie z.B. Partition Magic, sowas liegt manchmal in
redizierter Version einer Heftchen-CD bei.

Jochen
Cyberlover
2003-11-05 17:36:38 UTC
Permalink
Post by Jochen Ruhland
erfahrungsgemäß ist das halbe GB das du auf Partition X
noch benötigst auf
Post by Jochen Ruhland
Partition Y noch frei :-)
Da hst du nicht ganz unrecht, aber bei den
Plattenkapazitäten heutzutage ist das Risiko ziemlich
gering.
Post by Jochen Ruhland
Post by cyberlover
Gib mir doch einen Tip zur Verbesserung.
System und Daten auf getrennten Partition ist keine
schlechte Idee.

Werd ich auch so beibehalten.
Post by Jochen Ruhland
Zusätzliche Platte als Imagekopie kann im Fehlerfall
sinnvoll sein. Aus
Post by Jochen Ruhland
Performancegründen kann man den Pagefile noch auf eine
separate Festplatte
Post by Jochen Ruhland
auslagern, aber ob den Unterschied noch jemand merkt ist
eine andere Frage.

Das werde ich mal testen.
Post by Jochen Ruhland
Nachträglich kann man da vermutlich nur mit viel Aufwand
was ändern.

Tja, da mir letzte Woche mein Rechner abgebrannt ist, weil
mein Netzteil durchgebrannt ist habe ich mir neue Hardware
bestellt unter anderem auch ne neue 120GB Platte. Hardware
müßte morgen eintrudeln und dann kann mich mal schauen,
wie ich das Teil am Besten partitioniere.

Gruß
Marc
Jochen Ruhland
2003-11-06 07:55:10 UTC
Permalink
Hi,
Post by Cyberlover
bestellt unter anderem auch ne neue 120GB Platte. Hardware
müßte morgen eintrudeln und dann kann mich mal schauen,
wie ich das Teil am Besten partitioniere.
wenn das die einzige Platte in den System ist würde ich nur C:/D:/E:
partitionieren.

C: ganz klein (250 MB) und mit FAT formatieren, da kannst du dir dann z.B.
einen Partition Mamager drauf tun, eine Image-Software etc. halt alles das,
was man im Katastrophenfall so brauchen kann.

D: für Windows XP mit ... hmm ... 30 GB für System und Pagefile

E: für den Rest.

Jochen
a***@discussions.microsoft.com
2003-11-07 11:15:57 UTC
Permalink
Post by Jochen Ruhland
wenn das die einzige Platte in den System ist würde ich
partitionieren.
Okidoki, werd ich mal probiern. Danke dir für deine Tips.
Gruß
marc

cyberlover
2003-10-28 20:40:03 UTC
Permalink
-----Originalnachricht-----
Post by cyberlover
Ich habe 2 programme installiert, welche beide im
Hintergrund Dienste weggeschrieben haben, welche mit
Systemstart automatisch gestartet werden sollen
(pcAnywhere und AntiVir Personal Edition).
Problem sind diese Dienste, denn bei denen steht im
Startvorgang "automatisch" aber die Dienste werden
nicht
Post by cyberlover
automatisch gestartet, und wenn ich den Dienst per Hand
also manuell starten will, dann kommt folgende
Meldung: "Fehler 193: 0xc1"!
Schau einmal in der Systemsteuerung > Verwaltung >
Ereignisanzeige
nach, ob da Weiteres zu finden ist.
--
(tm)
.
Ich habe noch was gefunden. Die erste Fehlermeldung stand
bei System.
Jetzt habe ich bei Anwendung auch noch einige Einträge
gefunden:
"Die Beschreibung der Ereigniskennung ( 0 ) in (
AntiVirService ) wurde nicht gefunden. Der lokale
Computer verfügt nicht über die zum Anzeigen der
Meldungen von einem Remotecomputer erforderlichen
Registrierungsinformationen oder DLL-Meldungsdateien.
Möglicherweise müssen Sie das Flag /AUXSOURCE= zum
Ermitteln der Beschreibung verwenden. Weitere
Informationen stehen in Hilfe und Support.
Ereignisinformationen: AntiVirService error: 1063;
StartServiceCtrlDispatcher failed.."
Das könnte bei der Installation des Programmes passiert
sein, aber genau weiß ich das nicht.
Es gibt aber keine Einträge zu pcAnywhere.
So long...
Ralf Breuer
2003-10-28 20:48:29 UTC
Permalink
Post by cyberlover
Ich habe noch was gefunden. Die erste Fehlermeldung stand
bei System.
Jetzt habe ich bei Anwendung auch noch einige Einträge
"Die Beschreibung der Ereigniskennung ( 0 ) in (
AntiVirService ) wurde nicht gefunden. Der lokale
Computer verfügt nicht über die zum Anzeigen der
Meldungen von einem Remotecomputer erforderlichen
Registrierungsinformationen oder DLL-Meldungsdateien.
Möglicherweise müssen Sie das Flag /AUXSOURCE= zum
Ermitteln der Beschreibung verwenden. Weitere
Informationen stehen in Hilfe und Support.
Ereignisinformationen: AntiVirService error: 1063;
StartServiceCtrlDispatcher failed.."
Das könnte bei der Installation des Programmes passiert
sein, aber genau weiß ich das nicht.
Es gibt aber keine Einträge zu pcAnywhere.
Hallo ?,

hast Du die Programme als "beschränkter" Benutzer installiert? Wenn ja,
installiere sie nochmal als Administrator.
--
Gruß
Ralf
Ich mag kein TOFU. Siehe http://got.to/quote
Bei Direkt-Mails NOSPAM entfernen
cyberlover
2003-10-28 21:03:40 UTC
Permalink
-----Originalnachricht-----
Post by cyberlover
Ich habe noch was gefunden. Die erste Fehlermeldung
stand
Post by cyberlover
bei System.
Jetzt habe ich bei Anwendung auch noch einige Einträge
"Die Beschreibung der Ereigniskennung ( 0 ) in (
AntiVirService ) wurde nicht gefunden. Der lokale
Computer verfügt nicht über die zum Anzeigen der
Meldungen von einem Remotecomputer erforderlichen
Registrierungsinformationen oder DLL-Meldungsdateien.
Möglicherweise müssen Sie das Flag /AUXSOURCE= zum
Ermitteln der Beschreibung verwenden. Weitere
Informationen stehen in Hilfe und Support.
Ereignisinformationen: AntiVirService error: 1063;
StartServiceCtrlDispatcher failed.."
Das könnte bei der Installation des Programmes passiert
sein, aber genau weiß ich das nicht.
Es gibt aber keine Einträge zu pcAnywhere.
Hallo ?,
hast Du die Programme als "beschränkter" Benutzer
installiert? Wenn ja,
installiere sie nochmal als Administrator.
--
Gruß
Ralf
Bei dem Antivirenprogramm kann es sein, dass ich nicht
als Administrator angemeldet war, was auch die Meldung
erklären würde. Bei pcAnywherer bin ich mir 1000%tig
sicher, das habe ich als Admin installiert. Trotzdem kann
der Diesnt mit der anderen Fehlermeldung nicht gestartet
werden.
So long...
Ralf Breuer
2003-10-28 21:27:12 UTC
Permalink
Post by cyberlover
Bei dem Antivirenprogramm kann es sein, dass ich nicht
als Administrator angemeldet war, was auch die Meldung
erklären würde. Bei pcAnywherer bin ich mir 1000%tig
sicher, das habe ich als Admin installiert. Trotzdem kann
der Diesnt mit der anderen Fehlermeldung nicht gestartet
werden.
z.Z. keine weitere Idee ;-(
--
Gruß
Ralf
Ich mag kein TOFU. Siehe http://got.to/quote
Bei Direkt-Mails NOSPAM entfernen
a***@discussions.microsoft.com
2003-10-28 22:28:25 UTC
Permalink
-----Originalnachricht-----
Post by cyberlover
Bei dem Antivirenprogramm kann es sein, dass ich nicht
als Administrator angemeldet war, was auch die Meldung
erklären würde. Bei pcAnywherer bin ich mir 1000%tig
sicher, das habe ich als Admin installiert. Trotzdem
kann
Post by cyberlover
der Diesnt mit der anderen Fehlermeldung nicht
gestartet
Post by cyberlover
werden.
z.Z. keine weitere Idee ;-(
Gruß
Ralf
Ich mag kein TOFU. Siehe http://got.to/quote
Bei Direkt-Mails NOSPAM entfernen
Trotzdem Danke!

zur Info:
Problem mit AntiVir gelöst!
Ich habe das Ding nochmal deinstalliert und dann aud
c:\programme\AntiVir_PE
noch mal installiert und siehe da, es funzt...
Ich habe die Vermutung, dass es daran liegt, dass ich die
Programme alle auf einer anderen Partition (F:\)
installiere...
Gruß
Cyber
Ralf Breuer
2003-10-29 07:30:55 UTC
Permalink
Post by a***@discussions.microsoft.com
Problem mit AntiVir gelöst!
Ich habe das Ding nochmal deinstalliert und dann aud
c:\programme\AntiVir_PE
noch mal installiert und siehe da, es funzt...
Ich habe die Vermutung, dass es daran liegt, dass ich die
Programme alle auf einer anderen Partition (F:\)
installiere...
Hallo Cyber,

das kann schon sein. Es gibt immer wieder Probleme, die man den
Programmierern "um die Ohren hauen" möchte. Vielleicht klappt es so ja auch
mit PCAnywhere.
--
Gruß
Ralf
Ich mag kein TOFU. Siehe http://got.to/quote
Bei Direkt-Mails NOSPAM entfernen
cyberlover
2003-10-29 09:25:42 UTC
Permalink
-----Originalnachricht-----
Post by a***@discussions.microsoft.com
Problem mit AntiVir gelöst!
Ich habe das Ding nochmal deinstalliert und dann aud
c:\programme\AntiVir_PE
noch mal installiert und siehe da, es funzt...
Ich habe die Vermutung, dass es daran liegt, dass ich
die
Post by a***@discussions.microsoft.com
Programme alle auf einer anderen Partition (F:\)
installiere...
Hallo Cyber,
das kann schon sein. Es gibt immer wieder Probleme, die
man den
Programmierern "um die Ohren hauen" möchte. Vielleicht
klappt es so ja auch
mit PCAnywhere.
--
Gruß
Ralf
Ich mag kein TOFU. Siehe http://got.to/quote
Bei Direkt-Mails NOSPAM entfernen
Hallo Ralf,
pcAnywhere auf c:\ installiert und schwuppdiwupp es geht.
Ich versteh das wirklich nicht, unter win2k hat das doch
auch funktioniert.
Ich habe eine Abneigung dagegen, alle Programme auf der
Systempartition zu insten, wenn die nämlich mal abschmiert
und formatiert werden muß, dann ist alles weg.
Also wenn dir noch was einfällt, wie man das Problem lösen
kann, ich bin für jeden Tip dankbar.
So long...
Cyber
Ralf Breuer
2003-10-29 09:45:43 UTC
Permalink
Post by cyberlover
pcAnywhere auf c:\ installiert und schwuppdiwupp es geht.
Ich versteh das wirklich nicht, unter win2k hat das doch
auch funktioniert.
Ich habe eine Abneigung dagegen, alle Programme auf der
Systempartition zu insten, wenn die nämlich mal abschmiert
und formatiert werden muß, dann ist alles weg.
Also wenn dir noch was einfällt, wie man das Problem lösen
kann, ich bin für jeden Tip dankbar.
Hallo Cyber,

das ist nur vom Programmierer der jeweiligen Software abhängig. BTW: Wenn
Deine Systempartition abschmiert und Du formatierst, musst Du auch die
Programme auf F: neu installieren, weil die Registry-Einträge fehlen.
--
Gruß
Ralf
Ich mag kein TOFU. Siehe http://got.to/quote
Bei Direkt-Mails NOSPAM entfernen
cyberlover
2003-10-29 13:44:44 UTC
Permalink
-----Originalnachricht-----
Post by cyberlover
pcAnywhere auf c:\ installiert und schwuppdiwupp es
geht.
Post by cyberlover
Ich versteh das wirklich nicht, unter win2k hat das doch
auch funktioniert.
Ich habe eine Abneigung dagegen, alle Programme auf der
Systempartition zu insten, wenn die nämlich mal
abschmiert
Post by cyberlover
und formatiert werden muß, dann ist alles weg.
Also wenn dir noch was einfällt, wie man das Problem
lösen
Post by cyberlover
kann, ich bin für jeden Tip dankbar.
Hallo Cyber,
das ist nur vom Programmierer der jeweiligen Software
abhängig. BTW: Wenn
Deine Systempartition abschmiert und Du formatierst,
musst Du auch die
Programme auf F: neu installieren, weil die Registry-
Einträge fehlen.
--
Gruß
Ralf
Ich mag kein TOFU. Siehe http://got.to/quote
Bei Direkt-Mails NOSPAM entfernen
Da hast du wohl recht, aber verschiedene Einstellungen,
die in den Installationsordnern der Programm enthalten
sind, blaiben erhalten, und das kann oft sehr nützlich
sein.

Gruß
Marc
Jochen Ruhland
2003-10-29 23:46:02 UTC
Permalink
Hi,

"cyberlover" <***@nexgo.de> schrieb:

könntest du bitte daran denken, nicht alles komplett zu zitieren was im
Vorposting steht?
Post by cyberlover
Da hast du wohl recht, aber verschiedene Einstellungen,
die in den Installationsordnern der Programm enthalten
sind, blaiben erhalten, und das kann oft sehr nützlich
sein.
im Installationsverzeichnis stehen aber garkeine Einstellungsdaten ...
jedenfalls bei ordentlicher Software nicht, weil in dem verzeichnis
eigentlich kein Benutzer schreibend zugreifen darf.

Jochen
cyberlover
2003-10-30 13:47:10 UTC
Permalink
-----Originalnachricht-----
Hi,
könntest du bitte daran denken, nicht alles komplett zu
zitieren was im
Vorposting steht?
OK, werd ich mir zu Herzen nehmen, bin ziemlicher Newbie
was Newsgroups angeht.
Post by cyberlover
Da hast du wohl recht, aber verschiedene Einstellungen,
die in den Installationsordnern der Programm enthalten
sind, blaiben erhalten, und das kann oft sehr nützlich
sein.
im Installationsverzeichnis stehen aber garkeine
Einstellungsdaten ...

Da habe ich mich wohl falsch ausgedrückt, denn ich denke
schon, dass einige Programme z.Bsp ini-Files in dem Pfad
ablegen, in dem sie installiert wurden.
Außerdem ist es ganz nützlich, weil man dann weiß, was man
alles so an Proggs installiert hatte.

Gruß
Marc
Jochen Ruhland
2003-10-31 11:20:50 UTC
Permalink
Hi,
Post by cyberlover
Da habe ich mich wohl falsch ausgedrückt, denn ich denke
schon, dass einige Programme z.Bsp ini-Files in dem Pfad
ablegen, in dem sie installiert wurden.
ich hab das mit den INI-Dateien schon verstanden, aber genau dies erfordert
Schreibzugriffe im Programmverzeichnis und eben das treibt jedem Admin die
Schweissperlen auf die Stirn. Und genau deswegen sollte ein Programmierer
dafür geschlagen werden.
Post by cyberlover
Außerdem ist es ganz nützlich, weil man dann weiß, was man
alles so an Proggs installiert hatte.
davon das du weisst, daß du mal Programm XYZ auf der Kiste hattest weisst du
aber immer noch nicht, in welcher Version und mit welchen Updates das war
... hilft dir also nix.

Jochen
cyberlover
2003-11-03 12:59:43 UTC
Permalink
-----Originalnachricht-----
Hi,
Post by cyberlover
Da habe ich mich wohl falsch ausgedrückt, denn ich denke
schon, dass einige Programme z.Bsp ini-Files in dem Pfad
ablegen, in dem sie installiert wurden.
ich hab das mit den INI-Dateien schon verstanden, aber
genau dies erfordert
Schreibzugriffe im Programmverzeichnis und eben das
treibt jedem Admin die
Schweissperlen auf die Stirn. Und genau deswegen sollte
ein Programmierer
dafür geschlagen werden.
Das wußte ich nicht, denn für den hausgebrauch ist das
glaube ich nicht wirklich das Problem. Aber macht es denn
Sinn, alle Programme auf c:\Programme zu insten.
Man "spamt" sich damit die Systempartition zu und das
bedeutet in meinen Augen "Inperformance". Siehst du das
anders?
Post by cyberlover
Außerdem ist es ganz nützlich, weil man dann weiß, was
man
Post by cyberlover
alles so an Proggs installiert hatte.
davon das du weisst, daß du mal Programm XYZ auf der
Kiste hattest weisst du
aber immer noch nicht, in welcher Version und mit welchen
Updates das war
.... hilft dir also nix.
hab ich mich eigentlich nie drum gekümmert, habe einfach
bei der Neuinstallation in den selben Ordner installiert
und es lief. Habe ggf. die Updates nochmal
drüberinstalliert und es gab bis dato nie Probleme.

Gruß
Marc
Jochen Ruhland
2003-11-03 13:37:48 UTC
Permalink
Hi,
Post by cyberlover
Aber macht es denn
Sinn, alle Programme auf c:\Programme zu insten.
Man "spamt" sich damit die Systempartition zu und das
bedeutet in meinen Augen "Inperformance". Siehst du das
anders?
wenn eine Partition schön optimert einfach bloß daliegt bedeutet das nicht
unperformant. Sinn macht es höchstens, bestimmte gigantische Brocken
(Entwicklungsumgebeungen, Office) auf eine andere Platte auszulagern.

Jochen
a***@discussions.microsoft.com
2003-11-05 17:37:58 UTC
Permalink
Post by Jochen Ruhland
wenn eine Partition schön optimert einfach bloß daliegt
was meinst du mit schön optimiert? Was gibts da für
möglichkeiten?

Gruß
Marc
Jochen Ruhland
2003-11-06 07:56:52 UTC
Permalink
Hi,
Post by a***@discussions.microsoft.com
was meinst du mit schön optimiert?
defragmentiert, also alle Dateien ohne Lücken zwischendrin hintereinander.
Post by a***@discussions.microsoft.com
Was gibts da für möglichkeiten?
Laufwerk -> Eigenschaften -> Extras -> Defragmentierung

Jochen
cyberlover
2003-11-07 11:14:39 UTC
Permalink
Post by Jochen Ruhland
defragmentiert, also alle Dateien ohne Lücken
zwischendrin hintereinander.

Alles klar, deframentieren ist Pflicht. Ich nehme dazu O&O
Defrag.
Gruß
Marc
Loading...